Steffi´s Naturschatzkiste und Kräuterschule
Regensburger Straße 62, Teublitz
(Anmeldung bei Stefanie Franek, Tel.: 01 51/ 647 22 793)
Alle Kursgebühren sind USt-befreit nach § 19 UStG
Gruppenstunde für Kinder:
Samstag, 25. Oktober 2025
10 Uhr bis 12.30 Uhr
ACHTUNG! Ab 2024 gibt es eine neue Regelung. Kinder, die nicht 24 Stunden VOR dem Termin abgemeldet worden sind, müssen eine Kursausfallpauschale von 5 Euro entrichten
Kursgebühr 15 Euro pro Kind
Geschwisterkind 10 Euro
( USt-befreit nach § 19 UStG)
Treffen/Kurse für Erwachsene
auch die Kurse für die Erwachsenen orientieren sich in diesem Jahr an den keltischen Jahreskreisfesten. Wir besprechen allgemeine Informationen zum jeweilige Fest, führen eine Mediation durch, kochen eine Kleinigkeit, stellen eine entsprechende Räuchermischung her und genießen den Abend zusammen
SAMHAIN
Mittwoch, 29. Oktober 2025
18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro p P inkl. Essen und aller Materialien
(USt-befreit nach § 19 UStG)
Workshop Gesichtspflege
Kursgebühr: 25 Euro
(USt-befreit nach § 19 UStG)
Duftwaschstücke selber sieden
Wir gehen hier ausführlich auf das Thema "Sei... sieden" ein und stellen drei verschiedene Duftwaschstücke her. Preis inkl aller Materialien und Skript.
Kursgebühr: 59 Euro
(USt-befreit nach § 19 UStG)
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Die progressive Muskelentspannung ist für alle geeignet, die z.B. unter chronischem Stress oder Anspannung leiden. Unter fachgerechter Anleitung werden nach und nach sämtliche Muskeln des Körpers an- und wieder entspannt. Sie lernen, sich zu spüren und den Unterschied zu merken zwischen angespannt und locker sein. Sie nehmen sich selber wieder besser wahr.
Bitte eine ISO-Matte mitbringen.
!!!! NEU !!!! Regelmäßig dienstags, ab 16. September 2025
jeweils von 18.45 bis 19.30Uhr
in der TuS-Sportecke Teublitz
Ausbildung zur Kräuterkundigen 2026
Ausbildung/Grundkurs Kräuterkunde
Alle Kursgebühren sind USt-befreit nach § 19 UStG
Tag 1: 25. April 2026 von 9 Uhr bis 16 Uhr
- Kennenlernen/Einführung - Regeln zum Kräuter sammeln
- Anfertigen von Herbarien (30 Pflanzen) - Kräuterwanderung
- Kochen mit Wildkräutern - Die 7 wichtigsten Pflanzenfamilien
- Primäre und sekundäre Pflanzenstoffe
200,00 Euro
Tag 2: 13. Juni 2026 von 9 Uhr bis 17 Uhr
- Wiederholung und Fragen - Giftpflanzen
- Kontraindikation Schwangerschaft - Kräuterwanderung
- Kochen
- Verarbeitungsmöglichkeiten (Tinktur, Tee, Mazerate, Salben,…) +Praxis
- Hausaufgabe: Referat über eine Pflanze und Ausarbeitung Salbenkurs
230,00 Euro
Tag 3: 4. Juli 2026 von 9 bis 17 Uhr
- Wiederholung und Fragen - Hausaufgabe besprechen/Referate halten
- Hausapotheke
- Kochen
- Duftwaschstücke (Se..fe machen)
- Hausaufgabe: Kochkurs ausarbeiten
230,00 Euro
Tag 4: 12. September 2026 von 9 bis 17 Uhr
-Wiederholung und Fragen -Hausaufgabe besprechen
-Kochen
-Welche Möglichkeiten (Tee, Tinktur, Salbe,…) habe ich, um einen grippalen Infekt zu behandeln? Symptombesprechung, Rezepte für Salbe und/oder Tinktur ausarbeiten
-Naturkosmetik
-Informationen über Selbstständigkeit Kleinunternehmer
230,00 Euro
Tag 5: 24. Oktober 2026 von 9 bis 12 Uhr
- Wiederholung und Fragen
- Prüfung
- Hecken/Beeren und Sträucher
130,00 Euro
Änderungen vorbehalten!
Preise verstehen sich mit allen Skripten, Materialien, Zutaten und Zertifikat Gesamtpreis: 1020,00 Euro
Die Urkunde zur/zum Kräuterkundigen erhält man nur nach Besuch ALLER Kurse und bestandener Prüfung. Teilnehmerzertifikate können separat ausgestellt werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich, Plätze sind beschränkt! Änderungen im zeitlichen Ablauf oder wetterbedingte Änderungen sind möglich!
Kochen nach der Hl. Hildegard von Bingen
aktuell kein Termin verfügbar
Kräuterwanderung
Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Ruine Stadtpark Teublitz
Gebühr: 10 Euro pro Person
(USt-befreit nach § 19 UStG)